
Im September sind wir für gleich zwei der größten und prestigeträchtigsten Wirtschaftsblätter in Deutschland interviewt worden: Der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) und der Wirtschaftswoche.
SPARETECH in der Wirtschaftswoche:
Bereits am 05. September erschien der Artikel zu den Start-ups in Baden-Württemberg in der Wirtschaftswoche. Dabei erzählen Flip App Mitgründer Benedikt Ilg und unser Geschäftsführer Dr. Lukas Biedermann in der Wirtschaftswoche, warum sie sich für Stuttgart und nicht für Berlin als Standort für die Startup Gründung entschieden haben.
Die Region um Stuttgart ist bekannt für ihre international führenden Unternehmen wie die Porsche AG, Bosch und die Mercedes-Benz AG. Das Ökosystem bietet sich also insbesondere für industrielle B2B Start-ups an, deren Softwarelösungen die Industrie unterstützen, effizienter und nachhaltiger zu werden.
Mit vielversprechenden SaaS-Lösungen könnten die Start-ups von heute die Weltmarktführer von morgen werden. Wie die Chancen dazu stehen, lest ihr im Artikel: “Schaffe, Schaffe, Startup baue”.
SPARETECH in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ):
Zuletzt erschien zusätzlich ein Artikel in der FAZ, der auf die Unterschiede zwischen der Berliner und Stuttgarter Start-up Szene blickt. Gustav Theile, der Author des Artikels, kommt dabei zur Schlussfolgerung, dass das Start-up Umfeld in Stuttgart anders tickt und funktioniert als in Berlin. Im Vergleich zu den Geschäftsmodellen der Berliner Start-ups, gehe es in Stuttgart bodenständiger zu. “Die Geschäftsmodelle sind so solide, dass sie fast langweilig sind.” In Krisenzeiten ist aber gerade das ein Vorteil dieser neuen Generation an Stuttgarter B2B Start-ups. Denn in Deutschland und Europa werden innovative Softwarelösungen dringend gebraucht, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Mehr dazu erfahrt ihr im Artikel: “Schaffe, net schwätze”.